Datenschutzerklärung für „Marie – Smarte Social Media Automation“
Stand: 30. Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
360WeAre UG (haftungsbeschränkt)
Ulmensteig 14
16515 Oranienburg
E-Mail: support@getmarie.com
Vertreten durch die Geschäftsführung.
2. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung, Nutzung und Abwicklung des SaaS-Dienstes „Marie – Smarte Social Media Automation“.
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Unternehmensdaten
Zugangsdaten: Social-Media-Tokens und API-Schlüssel zur technischen Verknüpfung (z. B. Meta / LinkedIn / Google My Business)
Nutzungsdaten: veröffentlichte Posts, Statistiken, Interaktionen, Logfiles
Abrechnungsdaten: Rechnungsadresse, Umsatzsteuer-ID, Zahlungsinformationen
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis von:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – Bereitstellung des Dienstes, Nutzerverwaltung, Abrechnung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – Sicherheit, Fehleranalyse, Optimierung des Systems
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) – steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
4. Nutzung von Social-Media-Schnittstellen (APIs)
Unsere Plattform nutzt die offiziellen APIs von Meta (Facebook/Instagram), LinkedIn, Google, TikTok, YouTube und ggf. weiteren Plattformen.
Dabei gilt:
Es werden ausschließlich Daten verarbeitet, die für das Posten, Planen, Abrufen von Statistiken oder Antworten auf Bewertungen erforderlich sind.
Ein Zugriff auf fremde Seiten oder Profile erfolgt nicht.
Tokens und Zugangsdaten werden verschlüsselt gespeichert, regelmäßig erneuert und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Nutzung dieser APIs unterliegt den jeweiligen Nutzungsbedingungen der Plattformanbieter.
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn:
dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Hosting- oder Zahlungsdienstleister),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
der Kunde ausdrücklich eingewilligt hat.
Eine Übermittlung in Drittstaaten (außerhalb der EU/des EWR) erfolgt nur,
wenn für das betreffende Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau i. S. v. Art. 45 ff. DSGVO besteht (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln).
6. Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Nach Vertragsende:
Löschung der Kundendaten innerhalb von 30 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
automatische Löschung oder Anonymisierung von Backups nach Rotationszyklus,
Löschung von Tokens bei Vertragsende oder nach Ablauf der jeweiligen API-Gültigkeit.
7. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
Verschlüsselung von Tokens, Passwörtern und Kommunikationsdaten
Zugriffskontrollen (Rollenrechte, 2-Faktor-Authentifizierung)
Regelmäßige Sicherheitsupdates, Monitoring und Protokollierung
Trennung von Produktiv- und Testumgebungen
Schulung der Mitarbeitenden zum Datenschutz
8. Betroffenenrechte
Betroffene Personen haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15)
Berichtigung (Art. 16)
Löschung (Art. 17)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte genügt eine Anfrage an:
? support@getmarie.com
Wir behalten uns vor, zur Identitätsprüfung zusätzliche Angaben zu verlangen.
9. Cookies und Tracking
Die Webplattform und App von „Marie“ setzen keine Marketing- oder Tracking-Cookies ein.
Auf der Website getmarie.com können funktionale Cookies und Analyse-Tools (z. B. Google Analytics, Plausible Analytics) verwendet werden.
Details hierzu finden sich in den Cookie-Hinweisen auf der Website.
10. Auftragsverarbeitung
Externe Dienstleister, die im Rahmen des Betriebs von „Marie“ eingesetzt werden (z. B. Cloud-Hosting, IT-Support, Messenger-Integration), verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Eine aktuelle Liste dieser Auftragsverarbeiter kann jederzeit unter support@getmarie.com
angefordert werden.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn technische Entwicklungen, neue gesetzliche Anforderungen oder Anpassungen unseres Leistungsangebots dies erforderlich machen.
Die jeweils aktuelle Version ist unter getmarie.com/datenschutz abrufbar.
                                            Stand: 30. Oktober 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
360WeAre UG (haftungsbeschränkt)
Ulmensteig 14
16515 Oranienburg
E-Mail: support@getmarie.com
Vertreten durch die Geschäftsführung.
2. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bereitstellung, Nutzung und Abwicklung des SaaS-Dienstes „Marie – Smarte Social Media Automation“.
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:
Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Unternehmensdaten
Zugangsdaten: Social-Media-Tokens und API-Schlüssel zur technischen Verknüpfung (z. B. Meta / LinkedIn / Google My Business)
Nutzungsdaten: veröffentlichte Posts, Statistiken, Interaktionen, Logfiles
Abrechnungsdaten: Rechnungsadresse, Umsatzsteuer-ID, Zahlungsinformationen
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis von:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) – Bereitstellung des Dienstes, Nutzerverwaltung, Abrechnung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – Sicherheit, Fehleranalyse, Optimierung des Systems
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) – steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
4. Nutzung von Social-Media-Schnittstellen (APIs)
Unsere Plattform nutzt die offiziellen APIs von Meta (Facebook/Instagram), LinkedIn, Google, TikTok, YouTube und ggf. weiteren Plattformen.
Dabei gilt:
Es werden ausschließlich Daten verarbeitet, die für das Posten, Planen, Abrufen von Statistiken oder Antworten auf Bewertungen erforderlich sind.
Ein Zugriff auf fremde Seiten oder Profile erfolgt nicht.
Tokens und Zugangsdaten werden verschlüsselt gespeichert, regelmäßig erneuert und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Nutzung dieser APIs unterliegt den jeweiligen Nutzungsbedingungen der Plattformanbieter.
5. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn:
dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Hosting- oder Zahlungsdienstleister),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder
der Kunde ausdrücklich eingewilligt hat.
Eine Übermittlung in Drittstaaten (außerhalb der EU/des EWR) erfolgt nur,
wenn für das betreffende Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau i. S. v. Art. 45 ff. DSGVO besteht (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln).
6. Speicherung und Löschung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Nach Vertragsende:
Löschung der Kundendaten innerhalb von 30 Tagen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
automatische Löschung oder Anonymisierung von Backups nach Rotationszyklus,
Löschung von Tokens bei Vertragsende oder nach Ablauf der jeweiligen API-Gültigkeit.
7. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
Verschlüsselung von Tokens, Passwörtern und Kommunikationsdaten
Zugriffskontrollen (Rollenrechte, 2-Faktor-Authentifizierung)
Regelmäßige Sicherheitsupdates, Monitoring und Protokollierung
Trennung von Produktiv- und Testumgebungen
Schulung der Mitarbeitenden zum Datenschutz
8. Betroffenenrechte
Betroffene Personen haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15)
Berichtigung (Art. 16)
Löschung (Art. 17)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte genügt eine Anfrage an:
? support@getmarie.com
Wir behalten uns vor, zur Identitätsprüfung zusätzliche Angaben zu verlangen.
9. Cookies und Tracking
Die Webplattform und App von „Marie“ setzen keine Marketing- oder Tracking-Cookies ein.
Auf der Website getmarie.com können funktionale Cookies und Analyse-Tools (z. B. Google Analytics, Plausible Analytics) verwendet werden.
Details hierzu finden sich in den Cookie-Hinweisen auf der Website.
10. Auftragsverarbeitung
Externe Dienstleister, die im Rahmen des Betriebs von „Marie“ eingesetzt werden (z. B. Cloud-Hosting, IT-Support, Messenger-Integration), verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Eine aktuelle Liste dieser Auftragsverarbeiter kann jederzeit unter support@getmarie.com
angefordert werden.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn technische Entwicklungen, neue gesetzliche Anforderungen oder Anpassungen unseres Leistungsangebots dies erforderlich machen.
Die jeweils aktuelle Version ist unter getmarie.com/datenschutz abrufbar.